Neuerscheinungen
Poetisches Tagebuch
Dritte Fortsetzung
2022-2023
mit
Holzbrandlyrik
Diese dritte Fortsetzung mit Datum vom Januar 2024
verkörpert gewissermaßen ein Silbernen Jubiläum,
denn vor 25 Jahren, im Jul 1999, verfaßte ich mein erstes Gedicht.
Mit der "Holzbrandlyrik" ist etwas ganz Neues hinzugekommen,
der Versuch, ein früheres Hobby, die Brandmalerei,
in eine poetische Form zu transformieren.
Auf diese Weise sind XLVI (46) Gedichte zu den auf Holztellern
gebrannten Motiven entstanden.
Dazu gesellen sich in diesem Band, wie üblich,
eigene Lyrik und Prosa, von einem gescheiterten Venedig-Besuch
bis zu Beiträgen im Literaturforum.
262 Seiten, fester Einband, 64 farbige Abbildungen,
14,8x21 cm.
Poetisches Tagebuch
Zweite Fortsetzung
2017-2021
In dieser zweiten Fortsetzung sind, wie früher,
Texte vom Allgemeinen bis zum Privaten
in Lyrik und Prosa versammelt.
Zum ersten Mal sind im Poetischen Tagebuch
diesmal Abbildungen zu den Texten positioniert,
sowie eigene Beiträge zu den Veranstaltungen im
Literaturforum Karben aufgenommen worden.
Dazu kommen auch fremde Texte, z. Bsp von Enkelinnen.
Die Themen sind vielfältig, wie immer, und
reichen von poetischen Gedanken zum Fußball
über "Neapolitanische Parks" bis zu Dantes "Göttlicher Komödie".
179 Seiten, fester Einband, 45 farbige Abbildungen,
14,8x21 cm
Gedichte ...... Bilder
Enkel*innen und Opa
Was hatte ich mir nur dabei gedacht,
meine Enkelinnen und Enkel zu bitten,
etwas zu zeichnen bzw. zu malen,
was ihnen zu meinen Gedichten so einfallen würde?
Gedacht habe ich mir dabei wohl wenig,
außer der zu befriedigenden ,Neugierde,
zu erfahren, was bei einem solchen Unternehmen
denn wohl herauskommen könnte.
Und herausgekommen ist ja tatsächlich
Erstaunliches, wenn nicht Großartiges, wenn ich u.a.
an Josephas wölfisches Augenpaar,
an Robertas zielstrebigen Vogelzug,
an Lenis zarte Blumen,
an Davids prächtigen Käfer,
an Rosas magische Zauberin,
an Lorenzos originellen "Aki" und an
Filippas süße Maus denke.
88 Seiten, fester Einband, 35 Abbildungen s/w und farbig,
21,5 x21,5 cm
EIN LESEBUCH
Fortsetzung
Robert Axt fügt seiner Chronik unserer Literaturabende,
die im Juni 2009 ihren Anfang nahmen, eine Fortsetzung hinzu,
die vom Januar 2017 bis zum Februar 2020 reicht, dem letzten Monat
vor Ausbruch der Corona-Pandemie.
Im "Lesebuch" sind, wie üblich, sowohl alle Akteure mit den von ihnen
besprochenen Themen benannt, als auch, mit besonderem Fokus,
die vom Autor selbst behandelten Schriftsteller und deren Werke.
Ein weiterer Blick in die Themenvielfalt eines Literaturtreffs.
348 Seiten, Paperback. 14.8x21 cm.
Martinsthal- Erinnerungen
Robert Axt stellt hier sein neues Buch vor.
Warum Martinsthal der Sehnsuchtsort seiner
Kindheit war, beschreibt er anhand biografischer Texte,
die ihren Anfang in den letzten Kriegsjahren nehmen.
116 Seiten, Paperback, 17 s/w und 11 farbige Abbildungen
14,8 x 21 cm
Eintracht vom Main ...
vom Riederwald bis Chelsea
Eine subjektive, lückenhafte,
anekdotisch angereicherte Chronik
von Eintracht Frankfurt seit den
Fünfziger Jahren im Riederwald-Stadion
mit einem Fokus auf den Gewinn des
DFB-Pokals im Mai 2018 gegen Bayern München
und dem anschließenden glanzvollen Sturmlauf
in der Europa-League bis zum
Halbfinale gegen Chelsea, London.
372 Seiten, Paperback, 43 s/w und 64 farbige Abbildungen,
14,8x 21 cm.
Robert Axt stellt hier sein neues Buch „Kantstraße 4 – Erinnerungen“, vor.
Es sind biografische Texte der Erinnerungen an seine eigene Kinderzeit
kurz nach dem Krieg in Frankfurt am Main.
104 Seiten, 10 s/w Abbildungen, fester Einband, 14,8 x 21 cm
Poetisches Tagebuch 2012 - 2016
In dieser ersten Fortsetzung des Tagebuchs 1999-2011
ist eine Vielfalt von Eindrücken versammelt,
von der Natur über Fußballereignisse bis zu ungewöhnlichen
Reiseimpressionen und Begebenheiten, sowie, nicht zuletzt.
von Enkelkindern.
128 Seiten, 12 s/w Abbildungen, fester Einband, 14,8 x 21 cm
EIN LESEBUCH
Eine Chronik der 80 Veranstaltungen des Karbener LiteraturTreff e.V.
vom Juni 2009 bis Ende 2016 mit Nennung aller Akteure und der
von ihnen behandelten Inhalte sowie mit einem besonderen Focus
auf die vom Autor besprochenen Schriftsteller und deren Werke.
Ein Blick in die Themenvielfalt eines Literaturtreffs.
552 Literaturtreff Seiten. Paperback, 14,8 x 21 cm.
Gemütliches
….meint hier nicht "Anheimelndes, Behagliches
oder Wohliges", sondern umschließt
in Versen und Prosa mit dem Gemüt Verbundenes.
In diesem Band sind daher Titel versammelt,
die auf poetische Weise "Gemütliches" darstellen wollen,
von Kindern, über Besinnliches bis zur Natur.
Es soll hier gelten, dass "Gemütliches"
nicht auf Zwischenmenschliches beschränkt ist,
sondern alles das, was um uns herum existiert, mit einbezieht.
124 Seiten, 19 s/w Illustrationen
fester Einband,
14,8x21 cm
Unterwegs
Lyrische Reiseimpressionen von
Miltenberg am Main über Krakau und Porto
bis zum "Krügerpark" in Südafrika.
Die Gegenstände der Betrachtungen, Orte, Begebenheiten,
auch Personen, liegen außerhalb des gewohnten Umfelds.
Immer aber handelt es sich um lyrische Reiseimpressionen,
die oft auch in kurzen Versen oder in etwas längerer
Prosa dargestellt sind.
2013, 124 Seiten, Paperback, 14,8x 21 cm
9 s/w - Abbildungen
ISBN: 978-3-7322-4132-3
Poetisches Tagebuch 1999-2011
Eine kritische Gesundheitssituation im Jahre 1999
gab den Impuls, poetische Versuche zu unternehmen,
zunächst als Gedichte, später öfters als kleine Geschichten
oder auch als Übertragung fremdsprachiger lyrischer Texte.
Die Themen der Gedichte und kleinen Geschichten reichen
vom Allgemeinsten, z. Bsp. "Gordios" bis zum Privatesten,
z. Bsp. "Indianersommer", einem Liebesgedicht,
als solches aber nicht auf Anhieb erkennbar.
Der Band umfasst 325 Einzeltitel auf 440 Seiten Paperback, 14,8x21 cm