Karbener LiteraturTreff e.V.
Bericht vom 30. November 2017
Facetten der Liebe in der Literatur
Ort: KUHtelier, Groß Karben, im Schlosshof von Leonhardi
Zeit: 19.05 - 21:30 Uhr
Anwesende: ca.45 Personen und Pressevertreter
Hans-Martin Thomas begrüßt die Gäste im gut gefüllten KUHtelier zu unserer
letzten Veranstaltung in diesem Jahr.
Dieser Abend ist der Liebe gewidmet und wurde von Fritz Böhner vorbereitet.
Mit roten Herzluftballons und leckeren Herzplätzchen, gebacken von Frau Böhner,
werden wir auf das Thema des Abends eingestimmt. In seiner Einführung sagt
Fritz Böhner, dass die Liebe eine wunderbar aufregende Kraft ist, die den
Menschen antreibt und ins Glück oder Verderben führen kann.
Fritz Böhner erzählt uns von der skandalösen Liebe zwischen Martin Luther und
Katharina von Bora. Der rebellische Mönch Martin Luther, der die strengen
Vorschriften der Kirche ändern wollte, unterstützte die Flucht der neun
Nonnen aus dem Kloster bei Grimma. Das war ein gefährliches Unternehmen,
denn auf die Befreiung von Nonnen stand die Todesstrafe. Nach ihrer Flucht
konnten die Frauen nur auf eine Anstellung als Magd oder auf eine Eheschließung
hoffen. Katharina von Bora wollte nur Dr. Luther heiraten, was ihr auch gelang.
1525 heirateten sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit und führten eine glückliche Ehe.
Über die verbotene Liebe berichtet Dieter Körber. William Shakespeare (1564 - 1616)
hat in der Tragödie Romeo und Julia, mit dem wohl bekanntesten Liebespaar der
Weltliteratur, die Kraft zweier Liebender beschrieben. Zwei Veroneser Familien,
die Capulets und die Montagues, sind verfeindet. Romeo verliebt sich in die
bezaubernde Tochter der Capulets und um die beiden ist es geschehen. Der
Ungeduld des Herzens folgend heiraten sie heimlich. Doch nach tragischen
Ereignissen und Verwechslungen sterben beide. Romeo schluckt Gift und stirbt zu
Füßen Julias, die sich dann mit seinem Dolch tötet. Barbara Metz und Dieter Körber
lesen Szenen aus der Tragödie.
Die Liebe eines alten Mannes zu einer jungen Frau erzählt Martin Walser in seinem
Buch "Ein liebender Mann".
Ingrid und Robert Axt schildern uns diese ungewöhnliche
Verbindung. 1823 trifft der 73jährige Goethe in Marienbad auf die 19jährige
Ulrike von Levetzow und verliebt sich in sie. Über den Großherzog lässt er ihr
einen Heiratsantrag zukommen, aber sie lehnt ab. Ingrid und Robert Axt lesen
Auszüge aus dem Roman. Wir erfahren, dass Ulrike von Goethes Aussehen schwärmt,
andererseits ist er ‚von der grandiosen Unaufdringlichkeit ihrer Augen und des
Mundes entzückt'.
Anaïs Nin (1903-1977), eine amerikanische Schriftstellerin, ist bekannt geworden
durch ihre Tagebücher und erotischen Erzählungen. Rosie Cordsen-Enslin stellt uns
diese Frau vor. Anaïs Nin war die Tochter eines kubanischen Pianisten und einer
Dänin. Die Eltern trennten sich, als Anaïs 11 Jahre war und die Mutter zog mit
den drei Kindern nach New York. Anaïs heiratete einen Bankangestellten und
ging mit ihm nach Paris. Dort unterstützte sie avantgardistische Künstler. In
dieser Szene lernte sie Henry Miller kennen, mit dem sie neben ihrer Ehe eine
langjährige Beziehung pflegte. In ihren Büchern mischen sich Biografie und
Fiktion, ihre erotischen Erzählungen geben explizit erotische Handlungen wieder.
Die Tagebücher mit ca. 35000 Seiten sind eine Dokumentation ihres Lebens.
Musikalisch werden wir unterhalten mit gefühlvollen Songs von Nicola Piesch
(Gesang) und Dieter Wierz (Klavier). Passend zum Thema hören wir "Lilli Marlen,
It's only a paper moon, Somewhere over the rainbow, Love me tender". Das sind
wunderbare Lieder, die gekonnt vorgetragen wurden.
Nach der Pause hören wir von einer leidenschaftlichen und verborgenen Liebe.
Renate Gasser schildert die Ereignisse des Buches Salz auf unserer Haut,
geschrieben von Benoite Groult (1920-2016). George verbringt seit ihrer
Kindheit ihre Ferien in einem bretonischen Dorf. Mit 18 Jahren verliebt sie
sich in den Bauernsohn Gauvain so heftig, dass diese Liebe ein Leben lang anhält.
Wegen ihrer Standesunterschiede - sie wird Professorin für Altphilologie, er
verrichtet schwere Arbeit auf einem Fischtrawler - schließen sie eine Heirat aus.
Aber ihre körperliche Anziehungskraft bindet sie aneinander, sodass sie immer
wieder Liebesferien verbringen. Benoite Groult hat das Buch mit 68 Jahren
geschrieben. Wegen seiner freizügigen Darstellung einer leidenschaftlichen Liebe
löste es beim Erscheinen 1988 einen Skandal aus.
Von einer unglücklichen Liebe erfahren wir von Karin Schrey. Sie berichtet über
Die wunderbaren Wolken von Francoise Sagan (1935-2004). Schon mit 18 Jahren
veröffentlichte Sagan ihr erstes Buch Bonjour Tristesse, das wegen sehr
freizügiger sexueller Schilderungen Empörung hervorrief. Sagan veröffentlichte
über 40 Romane und Theaterstücke. Ihre Themen sind Ehe und Liebe und die vom
Leben Enttäuschten, für die keine moralischen Richtlinien gelten. In ihrem Buch
Die wunderbaren Wolken ist die Protagonistin Josée mit dem reichen Amerikaner
Alan verheiratet. Zu dem von Eifersucht geplagten Mann fühlt sich Josée körperlich
hingezogen, empfindet sonst aber eher Mitleid. Sie reizt Alans Eifersucht, indem
sie ihm ausführlich ihre Liebesabenteuer gesteht. Ihren letzten Seitensprung
schildert sie ihm bis ins kleinste Detail, was Alan sehr verletzt. Josée stellt
fest, dass sie immer wieder das gleiche Spiel spielen. Wie das Spiel ausgeht, ist unklar.
Auch die Liebe der Senioren kommt nicht zu kurz. Hans Kärcher referiert aus dem
Buch Das ist die Liebe der Senioren von Günther Franzen (1947). Ein alleinstehender
älterer Herr ist auf der Suche nach der letzten großen Liebe. Über das Online-Portal
‚Final Date' melden sich etwa hundert Damen. Er sondert nach verschiedenen Kriterien
viele Damen aus bis nur noch sieben übrig bleiben. Die einzelnen Dates verlaufen
eher enttäuschend.
Mit dem Gedicht Abschied an der Haustür von Erich Kästner (1899-1974) beendet
Fritz Böhner den Abend. Der heimliche Geliebte verabschiedet sich von seiner
Freundin und versucht sie zu trösten, die Miete schickt er morgen. Sie ist
traurig und vergießt bittere Tränen. Hans-Martin Thomas bedankt sich für den
‚liebevoll' gestalteten Abend bei allen Aktiven und vor allem bei dem Organisator
Fritz Böhner. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Musikern Nicola Piesch
und Dieter Wierz.
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest und ein
gesundes Wiedersehen im neuen Jahr.
Wir freuen uns, Sie zu unserem ersten Abend
wie immer um 19:00 Uhr- im neuen
Jahr zu begrüßen. Wir starten mit
"Kabarett am Kreuzweg der Literatur"
am 25. Januar 2018.
Renate Gasser